"Unsere Körper haben eine beeindruckende Art zu kommunizieren, wenn etwas aus dem Gleichgewicht ist. Indem wir auf Veränderungen wie weiße Flecken auf unseren Nägeln, Texturveränderungen unserer Haut oder sogar das Erscheinungsbild unserer Ohrläppchen(!) achten, können wir wertvolle Einblicke in mögliche Mängel oder Gesundheitsrisiken gewinnen. Hier sind fünf Anzeichen, auf die man achten sollte, und was sie bedeuten könnten."
1. Riss in der Mitte der Zunge
Eine rissige oder gefisselte Zunge, insbesondere mit einer ausgeprägten Linie, die in der Mitte verläuft, kann ein Zeichen für eine Durchlässigkeit des Darms sein, oft als „leaky gut syndrome“ bezeichnet. Diese Erkrankung tritt auf, wenn die Darmschleimhaut übermäßig durchlässig wird, wodurch unverdauten Nahrungsbestandteile und Toxine in den Blutkreislauf gelangen können. Dies kann zu Entzündungen führen und zu verschiedenen Gesundheitsproblemen beitragen, einschließlich Müdigkeit, Hautproblemen und Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Die Unterstützung der Darmgesundheit durch den Verzehr von kollagen- und glutaminreichem Knochenbrühe zur Reparatur, probiotikareichen Lebensmitteln wie Kefir und Sauerkraut sowie entzündungshemmenden Lebensmitteln wie Ingwer und Kurkuma kann vorteilhaft sein. Sie sollten auch hochverarbeitete Lebensmittel vermeiden und in Erwägung ziehen, mit einem zertifizierten Ernährungsberater für eine personalisierte Anleitung zusammenzuarbeiten.
2. Weiße Flecken auf den Nägeln
Weiße Flecken oder Punkte auf den Nägeln, auch bekannt als Leukonychie, können manchmal aufgrund kleiner Nagelverletzungen auftreten. Wenn diese Markierungen jedoch häufig oder an mehreren Stellen erscheinen, können sie auf einen Zinkmangel hinweisen. Zink ist wichtig für die Immunfunktion, die Wundheilung und das Zellwachstum. Niedrige Zinkwerte können auch zu Haarausfall, geschwächter Immunität und langsamerer Wundheilung führen. Um die Zinkaufnahme zu erhöhen, versuchen Sie, Lebensmittel wie Kürbiskerne, Kichererbsen und Fleisch in Ihre Ernährung einzubauen, oder ziehen Sie in Betracht, ein Zinkpräparat einzunehmen, wenn nötig. Austern sind eine besonders gute Zinkquelle.
3. Keratosis pilaris (diese raue Haut an der Rückseite Ihrer Arme)
Die Keratosis pilaris (KP), oft als „Hühn Haut“ bezeichnet, erscheint als kleine, raue Beulen auf der Rückseite der Arme, Oberschenkel oder sogar im Gesicht. Diese Hauterkrankung tritt auf, wenn Keratin sich ansammelt und die Haarfollikel blockiert. Während sie genetisch bedingt sein kann, kann ein Mangel an Retinol (der aktiven Form von Vitamin A) zu diesem Zustand führen. Vitamin A ist entscheidend für die Hautgesundheit, da es hilft, einen gesunden Zellumsatz aufrechtzuerhalten. Um die Vitamin A-Werte zu steigern, sollten Sie retinolreiche Lebensmittel wie Leber, Milchprodukte und Eier in Ihre Ernährung aufnehmen oder Beta-Carotin-Quellen wie Karotten und Süßkartoffeln konsumieren, die der Körper in Vitamin A umwandeln kann (beachten Sie, dass nicht jeder dies effizient umwandelt, sodass manchmal ein Supplement für diejenigen, die sich vegan ernähren, erforderlich sein kann).
4. Zuckendes Auge

5. Falte im Ohrläppchen
Eine diagonale Falte an einem oder beiden Ohrläppchen, oft als "Franks Zeichen" bezeichnet, wurde in einigen Studien mit einem erhöhten Risiko für Herzkrankheiten in Verbindung gebracht. Diese Falte könnte ein Zeichen für eine reduzierte Durchblutung in diesem Bereich sein, was möglicherweise auf zugrunde liegende Gefäßgesundheitsprobleme hinweist. Während eine Falte im Ohrläppchen nicht definitv auf Herzkrankheiten hinweist, kann sie ein Zeichen sein, Ihre kardiovaskuläre Gesundheit ernster zu nehmen. Wenn Sie eine Ohrläppchenfalte und andere Risikofaktoren für Herzkrankheiten haben, wie z.B. eine familiäre Vorgeschichte von Herzkrankheiten oder Bluthochdruck, ist es eine gute Idee, dies weiter zu untersuchen.
Hören Sie weiter zu ...
Indem wir auf diese subtilen Botschaften des Körpers achten, können wir wertvolle Hinweise auf mögliche Nährstoffmängel oder Gesundheitsungleichgewichte gewinnen. Während einige Anzeichen geringfügig oder nicht miteinander verbunden erscheinen mögen, können sie Einblicke in tiefere Probleme bieten, die es wert sein könnten, erkundet zu werden. Die Unterstützung Ihres Körpers mit einer nährstoffreichen Ernährung und die Suche nach individueller Beratung durch einen zertifizierten Ernährungsberater können helfen, diese Ungleichgewichte zu beheben und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.