Was sind Hautanhängsel?
Hautanhängsel, oder Akrochordone, sind kleine, gutartige Wucherungen, die typischerweise in Bereichen auftreten, in denen die Haut faltet, wie am Hals, in den Achselhöhlen und im Leistenbereich. Obwohl sie im Allgemeinen harmlos sind, kann ihr Vorhandensein manchmal auf zugrunde liegende Gesundheitsprobleme hinweisen.
Die Verbindung zwischen Hautlappen und Insulinresistenz
Forschung hat eine signifikante Korrelation zwischen Hautanhängseln und Insulinresistenz gezeigt. Insulinresistenz, ein Zustand, bei dem die Zellen weniger auf Insulin reagieren, kann zu höheren Blutzuckerspiegeln und Typ-2-Diabetes führen.
Wichtige Studien, die den Zusammenhang hervorheben
-
In einer Querschnittsstudie aus dem Jahr 2010 war das Vorhandensein mehrerer Hautläsionen stark mit Insulinresistenz assoziiert, unabhängig von anderen Risikofaktoren. Lesen Sie die Studie hier.
- In einer Fall-Kontroll-Studie aus dem Jahr 2019 wurden 140 Teilnehmer einbezogen. Die Prävalenz von Diabetes, Bluthochdruck und metabolischem Syndrom war bei Patienten mit Hautlappen signifikant höher, und das Risiko, ein metabolisches Syndrom zu entwickeln, war in den Fällen 11,13-mal höher im Vergleich zu den Kontrollen. Lesen Sie die Studie hier.
Mechanismus hinter dem Link
Insulin wirkt als wachstumsförderndes Hormon, und erhöhte Werte können Hautzellen, insbesondere Keratinozyten und Fibroblasten, stimulieren, was zur Bildung von Hautanhängseln führt. Dies erklärt, warum Personen mit Insulinresistenz häufig mehrere Hautanhängsel entwickeln, insbesondere in reibungsanfälligen Bereichen.
Worauf man achten sollte
Obwohl Hautanhängsel in der Regel gutartig sind, kann ihr Auftreten, insbesondere in Gruppen, auf Insulinresistenz hinweisen. Personen mit Hautanhängseln, insbesondere wenn sie von anderen Risikofaktoren wie Fettleibigkeit begleitet werden, sollten in Erwägung ziehen, ihre Insulinwerte überprüfen zu lassen und ihre Ergebnisse mit einem Gesundheitsdienstleister zu besprechen.